17.05.2018
Allgemeiner Lagebericht aus Andalucia
Claudie und Rosi

Ja, also wenn ich jetzt schreiben würde dass es uns schlecht geht, das würde uns wohl keiner glauben und es wäre auch gelogen.
Allerdings hadern wir beide seit unserem Start am 4. April, mit dem Spanischen Wetter.
Man hatte ja hier den kältesten Winter seit 25 Jahren zu verzeichnen. Aber auch jetzt noch ist es nicht so wie wir es gerne haben wollen. Nicht ganz so warm mit 17-22 Grad, viel Wind und ab und zu Gewitter und Regen.
Herdorfer in Fuengirola (Michael und Familie)

In unserem Haus war ja vor einigen Wochen der Brandschaden und in der Wohnung ein Wasserschaden von einer Wohnung über uns verursacht. Der Inhaber ist nicht versichert. Es muss allerdings in dem Fall unsere eigene Versicherung übernehmen.
Es war gut dass wir in der Wohnung waren als es durch die Decke geflossen kam. Ansonsten wäre wohl unsere neue Küche und der Laminat Boden zum Teil „hin“ gewesen.
Schön war der Besuch aus Deutschland von Nele und Kumpel. Shaggys unsere Kneippe ist immer mal einen Besuch wert. Nette Wirtsleute (Bulgaren die in Deutschland gelebt haben) findet man auch beim „Cäptn Cook am Hafen.
Wir haben hier vier Herdorfer in Fuengirola. Die wären eigentlich in unserer Wohnung. Die war aber nach dem Brand im Haus noch nicht so weit. Und deshalb haben wir die Familie in einem Hotel untergebracht.
Noch eine Herdorferin treffen oder besuchen wir hier ab und an. Teresa, ist allerdings mittlerweile überwiegend in ihrer alten Heimat, hier in Fuengirola.
Einige Tage haben wir in den Bergen bei Claudia und Stefan verbracht. Da gefällt es uns sehr gut.
Dort steht unser Wohnmobil, mit oder ohne uns drin! Zu Besuch waren außer uns auch noch Tanja und Michael. Zwei ganz nette aus Braunschweig.
Mit unseren Freunden Uli, Norbert und dem Rest waren wir in einem idyllischem Örtchen Namens Carratraca zum Mittagessen.
Das war so richtig „der wirkliche Geheimtipp“. Kurz gefasst, ein schöner alter Ort in den Bergen (Alpenatmosphäre), uralte Häuser, tolle Gastronomie in schön gemachtem einfachen Ambiente, mit freundlichen Bedienungen und einmaligen Preisen ( komplettes Menü incl. Wasser und Wein, ohne Limit, für 10 € pro Person) Und auch noch viel Spaß dabei!
Am Samstag sind wir dann gerade rechtzeitig hier angekommen um den Umzug des Internationalen Völkerfestes durch die Stadt, mitzuerleben.
Hier ist eigentlich wenn man so will immer etwas los. Am kommenden Samstag wird unsere neu gestaltete Allee mit Musik, essen und trinken, eröffnet. Wir freuen uns schon drauf.
Nun verbringen wir eine gute Woche hier in unserer Wohnung. Dann gibt es wieder den Umzug in unser Wohnmobil. Da wir einen früheren Rückflug, schon am 18.05, gebucht haben, werden wir jetzt wahrscheinlich keine Touren mit unserem Mobil mehr unternehmen.
Wegen ein wenig Heimat-Sehnsucht (Enkelkinder, Kinder, Hund und Katze) fliegen wir nun 11 Tage früher als geplant in die Heimat. Wir kommen dann am 15.06 wieder nach hier.
Die Zeit mit Claudie und Stefan auf deren „Alm“ ist eine tolle Abwechslung. Ich kann mich ein wenig nützlich machen. Hier ist immer was zu tun. Wir machen die Vorarbeiten für den Pool. Einen ganzen Tag machen wir Beton und sind Abends „platt“!

Einige Tage später stellen wir den Pool auf. Das füllen dauert allerdings etwas länger, da hier wenig Wasser läuft.
Zwischenzeitlich ist dann wieder Fuengirola an der Reihe. Und wieder dieser imposante ja fast krasse Wechsel von der ruhigen Idylle in die belebte Stadt. Außer dem üblichen mit sonnen, lesen, shoppen (für die Enkelkinder),ein wenig Sport, unsere Stammkneippe „Shaggys“, oder auch mal beim Cäptn Cook, Essen im Kudam, war es eine schöne Woche.
Am vorletzen Tag waren wir nochmal wieder in der schönen Stadt Malaga.
Traumhaftes Wetter haben wir jetzt eigentlich überwiegend. In Malagas Hafen war an dem Tage das Kreuzfahrtschiff von Tui „ mein Schiff 6“. Somit waren 2300 Deutsche mehr in der Stadt. Im Hafen wurde mit großem Aufgebot an Komparsen und Schauspielern, ein Film gedreht, bzw. eine Szene zu einem Film! Das war für uns „vom Land“, mal sehr interessant hier zu zusehen.
Heute nun, an unserem letzten Tag in Fuengirola war dann noch der „Norwegertag“.
Ein stolzes Volk zeigt sich hier, in Tracht mit Musik und Umzug, anlässlich eines National Feiertages.
Um 15:00 für dann unsere S-Bahn, für eine letzte Nacht bei Claudie und Stefan in den Bergen.
Morgen Abend geht dann unser „Flieger“ um 20:45 nach Frankfurt-Hahn. Nele holt uns um Mitternacht dort ab.
Es war eine tolle Zeit vom 4. April bis zum 18. Mai sind wir nun mal wieder fern der Heimat gewesen. Wir freuen uns jetzt auf unsere lieben zu Hause.
Nach einigen Tagen im Motorhome sind wir wieder da.